weiter zum Hauptinhalt

Sie befinden sich derzeit auf folgender Version:

Um auf relevante Informationen für Ihren geografischen Standort zuzugreifen, empfehlen wir die Nutzung folgender Version:


International Schließen ✕
Suche
pan.navigation.search.input.status.text
Suche
Löschen
Machen Sie sich bereit für WATCHES AND WONDERS 2025 / Tagen / Stunden / Minuten / Sekunden
Tue Apr 01 00:00:00 UTC 2025
00:00:00
+02:00

Willkommen

Anhand Ihrer Navigationsdaten haben wir folgenden Ort und folgende Währung ausgewählt:

Schweiz - CHF

Wenn Sie dies ändern möchten, können Sie andere Einstellungen auswählen.

Panerai präsentiert

Jupiterium

Die Jupiterium von Panerai ist eine komplizierte mechanische Installation, die jahrhundertealte astronomische Entdeckungen zum Leben erweckt. 
Inspiriert von den revolutionären Beobachtungen Galileo Galileis im Jahr 1610, ist sie sowohl eine Hommage an die Wissenschaft als auch ein Zeugnis uhrmacherischer Präzision. 
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts beobachtete Galilei mit seinem Teleskop den Jupiter und seine vier größten Monde. 
Seine Entdeckung lieferte den ersten empirischen Beweis dafür, dass Himmelskörper nicht nur um die Erde kreisen können. Er stellte damit den lange vorherrschenden Glauben an ein erdzentriertes Universum infrage. 
Die Jupiterium illustriert diese Entdeckungen in mechanischer Form und fungiert als symbolische Erweiterung des Auges von Galilei.

Eine Hommage an Galileo Galilei und den patentierten Planetenmechanismus

Jupiterium ehrt Galileo Galileis Entdeckung der Jupitersatelliten im Jahr 1610, die einen Meilenstein für das Verständnis des Kosmos darstellte. Die Uhr ist eine künstlerische und mechanische Hommage an die Sternbilder und schafft so eine Brücke zwischen Astronomie und Uhrmacherei. Ein patentierter Mechanismus erweckt die Planetenbewegungen zum Leben und bietet eine präzise Darstellung der Himmelsbewegungen in einer fein gearbeiteten Uhrwerkstruktur.

Rückläufige Bewegung: die Illusion von der Bewegung der Planeten

Von der Erde aus gesehen scheinen die Bewegungen der Planeten vorhersehbar. Doch aufgrund der Bewegungen der Erde entsteht manchmal der Eindruck, als würden sich die äußeren Planeten rückwärts bewegen, bevor sie ihren Lauf fortsetzen. Diese als rückläufige Bewegung bekannte Illusion entsteht durch die Verlagerung der Perspektive. Die Jupiterium von Panerai fängt die astronomische Komplexität des jährlichen Rücklaufs des Jupiters genau ein und zeigt ein kompliziertes Zusammenspiel von Himmelsbewegungen und mechanischer Präzision.

Die Sternzeichenkonstellationen der Jupiterium

Das Design der Jupiterium besteht aus einem Holzrahmen mit einer Glaskugel, die alle 23 Stunden, 56 Minuten und 4,09 Sekunden eine volle Umdrehung vollführt – entsprechend einem siderischen Tag. Im Inneren sind die Erde und die Planeten auf Titanarmen dargestellt, die die von Galilei beobachtete Himmelsmechanik zeigen. Die Sternzeichenkonstellationen aus Super-LumiNova erhellen die Oberfläche der Himmelssphäre, um sicherzustellen, dass sie von den beiden Erdhalbkugeln aus sichtbar sind.

Die Abbildung der Sterne: Sonne, Mond und Jupiter im Verhältnis zur Erde

Bei der Jupiterium steht die Erde im Mittelpunkt, damit sich die Sterne in Echtzeit um sie herum drehen können. Ihre Bewegungen verlagern sich aufgrund der Beobachtungspunkte auf der Erde und sorgen für eine interaktive Himmelsdarstellung. Die Installation zeigt die vier „Mediceischen Sterne“ – die Jupitermonde, die Galilei als Erster dokumentierte – und macht so die historische Bedeutung seiner Entdeckung deutlich. Diese präzise Kartierung der Planetenpositionen und -bahnen bietet eine eindrucksvolle Visualisierung der astronomischen Bewegung.

Ewiger Kalender und 40 Tage Gangreserve

Das Uhrwerk mit ewigem Kalender der Jupiterium muss bis zum Jahr 2099 nicht eingestellt werden. Es zeigt Tag, Datum, Monat und Jahr genau an und berücksichtigt automatisch die Schaltjahre. Dank ihrer langfristigen Konzipierung misst sie fortlaufend die Zeit und muss nur höchst selten – bei jedem Jahrhundertwechsel – korrigiert werden. Angetrieben wird sie von acht hintereinander geschalteten Federhäusern. Ihre 40 Tage Gangreserve verdankt sie den Federn, die insgesamt 32 Meter lang sind und mithilfe eines spezifischen Schlüssels in 110 Umdrehungen aufgezogen werden.

Mehr von Panerai entdecken

Watches & Wonder 2025

Entdecken Sie Panerai auf der Watches & Wonders 2025, wo die Luminor Kollektion in der Welt der Innovation aus den Tiefen im Mittelpunkt steht.
Mehr entdecken

Beyond the Watch

Die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft gestalten – eine Geschichte nach der anderen.
Mehr entdecken