weiter zum Hauptinhalt

Sie befinden sich derzeit auf folgender Version:

Um auf relevante Informationen für Ihren geografischen Standort zuzugreifen, empfehlen wir die Nutzung folgender Version:


International Schließen ✕
Suche
pan.navigation.search.input.status.text
Suche
Löschen
Machen Sie sich bereit für WATCHES AND WONDERS 2025 / Tagen / Stunden / Minuten / Sekunden
Tue Apr 01 00:00:00 UTC 2025
00:00:00
+02:00

Willkommen

Anhand Ihrer Navigationsdaten haben wir folgenden Ort und folgende Währung ausgewählt:

Schweiz - CHF

Wenn Sie dies ändern möchten, können Sie andere Einstellungen auswählen.

Beyond the watch

Die vergangenheit ehren, die gegenwart feiern und die zukunft gestalten – eine geschichte nach der anderen.

Entdecken Sie die Geschichte und das Erbe, die unsere Identität prägen

Mit „Beyond the Watch“ ergibt sich die Gelegenheit, die Tür zu unserem Erbe zu öffnen, unsere Meilensteine zu beleuchten und das handwerkliche Savoir-faire zu illustrieren, das es uns ermöglicht hat, Präzisionsinstrumente für moderne Helden zu schaffen – stets im Einklang mit den Wurzeln, die unsere Identität definieren.

Sie möchten funktionale Ästhetik erkunden, unerzählte Kapitel unserer Geschichte entdecken oder Einsicht in die Forschung und Entwicklung hinter unseren Materialien und Komplikationen erhalten? Unser Blick über den Tellerrand feiert das, was wirklich zählt: Innovation, das unermüdliche Streben nach Perfektion und zeitlose Erzählkunst.

Die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft gestalten – ein Kapitel nach dem anderen. 

Neue Folge

Episode: Manufacture Engineering - Laboratorio di Idee: the Novelties

 

Innovation at Panerai’s Manufacture takes centre stage with the Jupiterium and Luminor GMT Power Reserve Ceramica PAM01574.

 

The Jupiterium, a planetarium clock, reflects Galileo’s discoveries, featuring 1,650 components, a 40 Days power reserve, and luminous constellations.

 

Alongside it, the PAM01574 features black ceramic material, offering exceptional solidity in a 44mm lightweight case.

 

With a blue sun-brushed dial and power reserve indicator at 5 o’clock, it merges sportiness with refined Italian style, reinforcing Panerai’s commitment to advanced materials and high-performance design.

Die Folgen

Die Marke

 

Folge: Panerai Geschichte - Eine Reise in die Vergangenheit

Die lange und ruhmreiche Geschichte von Panerai begann im Jahr 1860 in Florenz an der „Ponte delle Grazie“, als Giovanni Panerai seine Uhrmacherwerkstatt eröffnete.

Die Identität der Marke war vor allem durch die von G. Panerai & Figlio geknüpften Beziehungen zur königlichen italienischen Marine geprägt, der sie Präzisionsinstrumente lieferte, die ihren hohen Ansprüchen genügten. 

Die Zusammenarbeit legte den Grundstein für jahrzehntelange Innovationen, die von den strengen Anforderungen der Marine geprägt wurden. Das Ergebnis war die Einführung des ersten Prototyps, Ref. 2533 im Jahr 1935, gefolgt von der Entwicklung einer hohen Gangreserve, um den wachsenden Bedürfnissen der Kommandos jener Zeit gerecht zu werden.

Das Emblem

 

Folge: Funktionales Design - Der Aufstieg des funktionalen Designs

Seit seinen Anfängen hat sich Panerai über ein Jahrhundert lang der Innovation und Entwicklung verschrieben, um leistungsstarke Instrumente mit funktionalem Design zu entwickeln, die den sich wachsenden technischen Anforderungen entsprachen.

Um den Bedarf der königlichen italienischen Marine zu decken, wurde 1916 Radiomir patentiert, eine Substanz auf Radiumbasis mit hoher Leuchtkraft. Um die Leuchtkraft noch weiter zu steigern, wurde in den folgenden Jahrzehnten ein „Sandwich“-Zifferblatt eingeführt, das aus zwei übereinanderliegenden Scheiben bestand, die eine große Menge an selbstleuchtendem Material enthieten. Die obere Scheibe, die mit den Ziffern und Stundenmarkierungen perforiert wurde, gewährleistete dabei eine beispiellose Leuchtkraft.

Die Zifferblätter enthielten eine so große Menge an selbstleuchtender Substanz, dass Unterwasserkommandos sie bei Nachteinsätzen oft mit Schlamm oder Algen abdecken mussten, um nicht entdeckt zu werden. 

Folge: Funktionales Design - Funktionales Design und Raffinesse


Klare Ziffern, das „Sandwich“-Zifferblatt, die Leuchtkraft und die Anzeige der kleinen Sekunde garantieren die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Präzisionsinstrumente von G.Panerai & Figlio.


Um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, wurde die Aufzugskrone in eine Schutzvorrichtung am Gehäuse integriert. Ist diese angehoben, ermöglicht sie das Aufziehen und Einstellen der Uhr. Ist sie geschlossen, sichert sie die Krone am Gehäuse und verhindert so das Eindringen von Wasser.

Seit der ersten Patentanmeldung im Jahr 1955 ist diese Innovation ein wesentliches Merkmal von Panerai Uhren.

Das OP Logo mit den beiden Pfeilen symbolisiert das Engagement der Marke bei der Herstellung von Präzisionsinstrumenten für den Unterwassereinsatz und bei der Einrichtung von Landehilfssystemen für Hubschrauber und Flugzeugträger. 

Episode: The Emblem - Luminor Marina Evolution

 

The Luminor Marina has continuously evolved while staying true to its functional identity.

From the 1960s the model 6152/1, with its crown protecting device, sandwich dial, and robust 47mm case, to the 1990s with the model 5218-203/A, which introduced a sleeker 44mm case and the first Luminor Marina inscription.

In 1997, further advancements refined the design through models like PAM00001 and PAM00312.

Now, the legacy continues with the new Luminor Marina PAM03312, featuring enhanced water resistance and next-generation luminescence, pushing the boundaries of contemporary watchmaking performance.

Herstellungsverfahren

 

Folge: Herstellungsverfahren – Innovation und Technik in der Uhrmacherei 


Das uhrmacherische Know-how von Panerai verbindet Präzision mit Innovation und bietet fortschrittliche Funktionen, die auf den modernen Entdecker zugeschnitten sind.

Die GMT-Funktion ermöglicht die Verfolgung von zwei Zeitzonen und eignet sich perfekt für Weltreisende. Die Zeitgleichung mit der für Panerai typischen linearen Anzeige auf der 6-Uhr-Position spiegelt die astronomische Präzision wider, indem sie die Differenz zwischen der Sonnenzeit und der von der Uhr angezeigten mittleren Zeit anzeigt.

Das patentierte Tourbillon von Panerai geht noch einen Schritt weiter: Die Unruhachse steht senkrecht zur Achse des Tourbillonkäfigs, wodurch der Einfluss der Schwerkraft auf die Genauigkeit der Zeitmessung minimiert und die Leistung verbessert wird.

Episode: Manufacture Engineering - Laboratorio di Idee: the Novelties

 

Innovation at Panerai’s Manufacture takes centre stage with the Jupiterium and Luminor GMT Power Reserve Ceramica PAM01574.

 

The Jupiterium, a planetarium clock, reflects Galileo’s discoveries, featuring 1,650 components, a 40 Days power reserve, and luminous constellations.

 

Alongside it, the PAM01574 features black ceramic material, offering exceptional solidity in a 44mm lightweight case.

 

With a blue sun-brushed dial and power reserve indicator at 5 o’clock, it merges sportiness with refined Italian style, reinforcing Panerai’s commitment to advanced materials and high-performance design.